Ein österlicher Pilgertag
Auf(er)stehen und aufbrechen- dem Leben entgegen
Wir laden Sie ein, sich von der österlichen Energie bewegen zu lassen und mit uns gemeinsam einen Pilgerweg rund um Iserlohn zu wagen. Mit kleinen spirituellen Impulsen brechen wir auf, kommen miteinander ins Gespräch über Veränderungen und Umbrüche im Leben, über das, was trägt und das, was bewegt. Wir lassen uns beim Gehen inspirieren von der erblühenden Natur um uns herum, vom Iserlohner Auferstehungsweg mit seinen Bildern und Texten und halten immer mal wieder inne, um die Eindrücke wirken zu lassen und zu spüren, was sie bei jedem und jeder persönlich auslösen. Kleine Körper- und Wahrnehmungsübungen helfen dabei, den Kopf frei zu bekommen und sich der eigenen Lebenskraft gewahr zu werden. Denn Auferstehung bedeutet Dynamik und Aufbruch, losgehen im Vertrauen darauf, dass der Boden unter den Füßen trägt und Gottes Ja zum Leben uns Kraft gibt, wenn Hindernisse den Weg erschweren. Beim Pilgern verbinden sich Körper und Seele, wir lernen ganz im Hier und Jetzt zu sein und inwiefern die christliche Auferstehungshoffnung für unser Leben heute immer noch eine Ressource sein kann.
Wir werden ca. 16 km gehen, durch den Iserlohner Stadtwald in Richtung Evingsen und an Ihmert vorbei wieder zurück zum Startpunkt.
Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und ein Tagesrucksack mit Verpflegung und Getränken sind erforderlich. Parkmöglichkeit: Strobler Platz, unterhalb des Parktheaters.
Datum: 27.04.2025
Uhrzeit: 10.00 bis 16.00 Uhr
Kosten: 10,00 €
Leitung: Patrick Hofstadt-Peikert, Pfarrer Klaus Johanning
Treffpunkt: Treffpunkt ist die Sauerländer Bank, Langguthstr.,Ecke Südstr., 58644 Iserlohn; Parkmöglichkeit: Strobler Platz, unterhalb des Parktheaters.