Labyrinth – Weg zur Mitte
Auf dem rheinischen Jakobsweg unterwegs
Unsere Pilgerwanderung auf dem rheinischen Jakobsweg führt uns vom Chartres-Labyrinth an der Beyenburger Klosterkirche über drei Tage zum Amiens-Labyrinth an der Krypta des Kölner Doms.
Das Labyrinth begleitet uns als Wegthema. Die Vielfalt der Wege, plötzliche Richtungsänderungen, Gehen nach vorbestimmten Mustern, Rätselhaftes – all dies sind Eigenschaften eines Labyrinths. Übertragen wir diese Eigenschaften auf unser Leben, können wir leicht zu dem Schluss kommen, das Leben sei ein Labyrinth. Ist es das? Dieser Fragestellung wollen wir gemeinsam nachgehen.
Tag 1: 10,5 km
Vom Bahnhof Wuppertal-Oberbarmen fahren wir gemeinsam mit dem Linien-Bus nach Wuppertal-Beyenburg, wo uns Bruder Dirk durch die Klosterkirche der Mönche des Kreuzritterordens führt und den Reisesegen erteilt. Wir starten am Chartres-Labyrinth an der Kirche, pilgern durch die malerische Unterstadt von Beyenburg und machen einen Meditations-Stopp an der Kapelle Maria im Schnee. Über bergische Wege geht es weiter bis zur Jakobuskirche in Remscheid-Lennep.Bringen Sie für diesen Tag ein kleines Lunchpaket mit.Ein kurzer Transfer bringt uns zu unserer Unterkunft am Altenberger Dom.
Tag 2: 17,0 km
Nach kurzer Fahrt erreichen wir Wermelskirchen und die moderne Pfarrkirche St. Michael. Von dort aus pilgern wir durch das romantische Eifgental zum Altenberger Dom. Eine urige Mühlen-Gaststätte am Weg bietet sich für eine kleine Stärkung (eigene Rechnung) an. Unser Thema Labyrinth greifen wir an einigen Stationen auf. Wir besichtigen den seit 1857 ökumenisch genutzten Altenberger Dom, eine Simultankirche.
Tag3: ca. 20,5 km
In Odenthal besichtigen wir den Hexenbrunnen und eine der ältesten Kirchen des Bergischen Landes, die Pankratiuskirche. Gottfried Böhms Herz-Jesu-Kirche in Schildgen ist ein orientalisch anmutender Sakralbau und erinnert an die Stadt Jerusalem. Für einen kleinen Imbiss während dieser Pilgeretappe ist gesorgt. Durch den Dünnwald gelangen wir nach Köln-Mühlheim, fahren mit der Straßenbahn nach Deutz und queren den Rhein mit Blick auf den Kölner Dom, in dem unsere Pilgertour mit dem Amiens-Labyrinth ihren Abschluss nimmt.
Die individuelle Heimfahrt erfolgt von hier aus, z.B. zum Ausgangspunkt in Wuppertal-Oberbarmen.
ZEIT Fr, 20. Juni 2025 (nach Fronleichnam) um 10.00 Uhr bis So, 22.Juni 2025 ca. 16.00 Uhr
STARTORT Bahnhof Wuppertal-Oberbarmen, Rittershauser Brücke 15, 42277 Wuppertal
LEITUNG Ursula Schmitz-Wimmer und Dr. Cornelia Wissemann-Hartmann, zertifizierte Pilgerbegleiterinnen
KOSTEN 160,00 € inkl. 2 Übernachtungen in der evangelischen Jugendbildungsstätte Altenberg, Ludwig Wolker Str. 12 in 51519 Odenthal
im DZ mit Halbpension und Transfers, sowie Lunchpaket am Sonntag bei eigener An- und Abreise (EZ-Zuschlug 35,00 €).
ANMELDUNG bis 2. Mai 2025
Maximale Teilnehmer:innenzahl: 12
Die Pilgertour ist ein Angebot des Pilgernetzwerks Münsterland.