Pilgern auf dem Haervejen von Hirtshals nach Silkeborg
Ochsenweg, Teil 1
Termin: 11. – 26. Juli 2025
„Der Türöffner zur Seele ist die Stille.“ Franz Alt
Der Ochsenweg ist ein mehrere hundert Kilometer langer Wander- und Radweg, der quer durch Jütland verläuft. Unterwegs bringt uns die Route in die Nähe von allem, was das Herz in der dänischen
Natur begehrt: Meer, Küste, Heide, Wälder und offenes Land sowie einige der aufregendsten Orteder dänischen Geschichte.
Einzelheiten und Informationen zur Anmeldung finden Sie hier:
Gute körperliche Verfassung und Kondition für Touren von fünf bis acht Stunden sind ebenso Voraussetzung wie die Bereitschaft, sich als Teil einer Gruppe mit entsprechenden Regeln zu verstehen.
An- und Abreise erfolgen mit dem Zug aus dem Ruhrgebiet nach Dänemark.
Der Pilgerweg dient neben der Erfahrung des Gehens in der Natur und des Aufgehoben-Seins in einer geistlichen Gemeinschaft auch als um fängliches Resilienztraining:
• Wir betrachten die Stärken, statt die Schwächen zu betonen.
• Wir beschäftigen uns mit Denkmustern, die das Wohlbefinden beeinflussen und erproben, wie eingefahrene Wege geändert werden können.
• Wir erfahren, welche Bewältigungsstrategien besonders gut bei negativen Ereignissen funktionieren.
• Wir lernen Strategien kennen, um nicht Änderbares loszulassen und üben schwierige Situationen anzunehmen.
Eine Vielzahl praktischer Übungen werden wir unterwegs durchführen und wollen uns dabei mit allen Sinnen in Bewegung setzen. Dabei erfahren wir eine Erneuerung von außen nach innen.
Kosten: 1.790 Euro
GESAMTVERANTWORUNG | INHALTLICHE BERATUNG
Christian Graf, Institut für Kirche und Gesellschaft
T. 02304. 755 -310
christian.graf@kircheundgesellschaft.de
ANMELDUNG | TAGUNGSSEKRETARIAT
Sabine Mathiak
T. 02304. 755 -342 (Mo-Fr 9-16 Uhr)
sabine.mathiak@kircheundgesellschaft.de